3 Initiativen für eine grüne Zukunft

Initiativen für eine grüne Zukunft


​​​​​​​Der schonende Umgang mit Produktionsmitteln und Energie ist für uns bei POLYTEC eine unbestrittene Notwendigkeit. Wir konzentrieren uns hierbei auf drei strategische Schwerpunkte, die jeweils unterschiedlichste Einzelmaßnahmen umfassen:

Ressourcen schonen

POLYTEC fördert das Recycling von produktionsinternen Rohstoffabfällen. An unserem Standort in Roosendaal (NL) haben wir beispielsweise eine Recyclinganlage installiert. Mit deren Hilfe wird Ausschuss von glasfaserverstärkten Thermoplasten direkt im Werk wiederverarbeitet. Früher musste das Ausschussmaterial noch zu einem externen Aufbereiter gebracht werden. Mit der Wiederverwertung im Werk sparen wir also auch Transportwege und damit CO2 ein.

Energieeffizienz steigern

POLYTEC investiert laufend in effiziente und umweltfreundliche Anlagetechniken. Die Summe von vielen Einzelmaßnahmen wie die Isolierung von Leitungen, Maschinen und Gebäuden, LED-Beleuchtung, Energiemanagementsysteme haben den relativen Energieverbrauch der POLYTEC GROUP in den vergangenen Jahren immer weiter reduziert. ​​​​​​​Die neue Kältezentrale in Sladkovicovo arbeitet hocheffizient mit einer Kombination von Kühltürmen und wassergekühlten Kältemaschinen. Sie spart damit sehr viel Energie.

Umweltemissionen reduzieren

Eine Maßnahme, mit der POLYTEC ihre Emissionen verringern möchte, ist die Erhöhung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen im Energiemix. Die Werkshallen der POLYTEC GROUP verfügen insgesamt über eine Dachfläche, die 43 Fußballfeldern entspricht. Teile davon werden sukzessive für die Installation von Photovoltaik-Anlagen genutzt, um grünen Strom zu gewinnen.