Am Anfang an das Ende denken - Im Werk Ebensee wird Recycling zum echten Kreislauf

Mit der POLYTEC SOLUTION FORCE bündeln wir unser Wissen aus Material, Technologie und Produktentwicklung. Unser Ziel: Lösungen, die wirklich passen. Wir steigen früh ein: von der ersten Skizze bis zum Start der Serienproduktion begleiten wir den Prozess Schritt für Schritt – mit klarem Blick auf das, was unsere Kunden brauchen und was die Umwelt verlangt.

Wir denken mit, quer und über die reine Produktion hinaus – hin zu einem intelligenten Kreislauf, in dem Energie, Materialien und Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Technologie später produziert wird. Wir übersetzen Ideen in Lösungen, die funktionieren und bis zum Recycling durchdacht sind.

 

Produktion ohne Kompromisse

Im österreichischen POLYTEC-Werk in Ebensee entstehen wiederverwendbare Kunststoffklappboxen in einem vollautomatisierten SpritzgussprozessCO2-neutral, mit Ökostrom und Wärme aus Hackschnitzeln. Kein Erdgas, keine fossilen Brennstoffe. Die Prozesskühlung erfolgt mit Grundwasser. Über die Hälfte unserer Maschinen arbeitet mit energieeffizienter Eco-Drive-Technologie. Und wenn ein Behälter nach 80 bis 100 Umläufen schlussendlich ausgedient hat? Dann landet er nicht auf dem Müll, sondern wird in unserer Recyclinganlage zu neuem Rohstoff verarbeitet. Jährlich können so etwa vier Millionen Boxen wieder in den Kreislauf gebracht werden.

Kreislauf statt Abfall

Seit 2022 geschieht das in unserer hochmodernen Recyclinganlage direkt neben dem Produktionswerk. Hier werden ausgediente Logistikboxen zerkleinert, gewaschen und zu neuem Rohstoff verarbeitet, der nebenan wieder zu neuen Boxen geformt wird – vollautomatisch, ressourcenschonend und mit minimalem Energie- und Wasserverbrauch. Die Recyclinganlage erfüllt höchste Standards, auch für die Lebensmittelindustrie. So schließt sich der Kreislaufnicht nur einmal, sondern immer wieder. Denn wegwerfen war gestern. Heute zählt, was bleibt und immer wieder verwendet werden kann.

RPC = Reusable Packaging Container

Cradle-to-Cradle: Wir ermöglichen Zertifizierungen

Diese Mehrwegbehälter sind keine Verpackungen von der Stange. Sie schützen empfindliche Produkte wie Lebensmittel und helfen dabei, Verpackungsmüll deutlich zu reduzieren. Doch ihr Potenzial reicht weiter – bis hin zur Cradle-to-Cradle-Zertifizierung. Diese Zertifizierung betrachtet den gesamten Lebenszyklus eines Produkts: von der Herstellung über die Nutzung bis hin zur Wiederverwertung. Damit ein Produkt die strengen Anforderungen erfüllt, braucht es ein durchdachtes Design, geeignete Materialien und eine Produktion, die auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist.

Genau hier setzen wir an. Unsere Produktionsprozesse sind so gestaltet, dass sie die Grundvoraussetzungen für eine spätere Cradle-to-Cradle-Zertifizierung schaffen. Gemeinsam mit unseren Kunden analysieren wir Materialien, optimieren Abläufe und entwickeln Lösungen, die den Kreislaufgedanken konsequent mittragen. So entsteht nicht nur ein funktionales Produkt – sondern eines, das in einem geschlossenen Materialkreislauf zirkulieren kann.

Im POLYTEC-Werk in Ebensee werden seit 2022 Logistikboxen aus Kunststoff in großem Stil wiederverwertet.